Meiner Meinung nach ist die Me-262 wohl das interessanteste Flugzeug der Luftwaffe aus dem zweiten Weltkrieg. Technisch seiner Zeit voraus. Jedoch noch mit vielen Kinderkrankheiten behaftet. Die meisten waren auf die die Umstände des zweiten Weltkrieges zurück zu führen. Als Revell dieses Modell ankündigte sprang es sofort auf Platz eins meiner Modellbau-Bucket-List. Das Modell wird auf der Seite IPMS.de genauer vorgestellt. Den historischen Hintergrund zu meinem Modell findet ihr bei "Originale". Ich werde eine Maschine bauen die nach dem Krieg in den USA erprobt wurde und den Namen: "Ole friut cake" bekam.
Messerschmitt Me-262 B1a/U1 Nachtjäger
![]() |
Im Herbst 1944 zeichnete sich die mlitärische Niederlage des 3. Reiches schon
deutlich ab. Trotz der desolaten Lage schaffte es Deutschland immer neue Waffen
an die Front zu bringen. Einige dieser Waffen waren ihrer Zeit voraus. Besonders
beim Bau von Strahlflugzeugen hatten die deutschen Wissenschaftler die Nase
vorne.
Major John R. Reynolds - Ein Teil Ingolstädter Geschichte
Als das Gelände vor ein paar Jahren bebaut wurde, wurden die Reste der P-51 geborgen. Durch einen Bekannten bekam ich eine Cal.50 Patrone aus dem Wrack.
EGGsklusive Neuigkeit von Wolf on the Spoon !
Unverhofft kommt oft!
Tino von Wolf on the Spoon überraschte mich mit einem exklusiven Prototyp
eines Motors. Erstellt wurde das Modell mit einem 3D-Drucker. Den Maßstab gibt
Wolf on the Spoon mit "1 zu Egg" an.
Räder im Modell realistisch aussehen lassen
Die kleinen Dinge sind es die ein Modell interessant machen. Stimmige Details die sich in ein Modell einfügen. Als ich die Schachtel meines aktuellen Projekts öffnete war ich voller Vorfreude. Es ist ein betagtes Modell aus dem letzten Jahrhundert, Mit etwas Liebe und Zuneigung lässt sich daraus ein schönes Modell zaubern. Während mein Blick über die Bauteile schweifte viel mir etwas auf was so gar nicht geht. Die Reifen waren rund! Zugegebener Maßen damals Standard bei Flugzeugmodellen. Wie man aus standard Modellreifen richtig gute macht erfahrt ihr hier!
Abgasrohre realistisch bemalen
Jeder Verbrennungsmotor hat Abgasrohre. Gemein hin werden diese auch als Auspuff bezeichnet. Ein Motor erzeugt neben Kraft auch Abgase und Wärme. Die Abgase werden durch die Abgasrohre vom Motor weg geleitet. Durch die Hitze des laufenden Motors verfärbt sich das Metall sehr schnell. Wie man diese braune Verfärbung recht einfach am Modell erreicht zeige ich euch heute.
Militärhistorisches Museum Berlin
Berlin!
Ich denke es gibt keine Stadt die mehr mit der turbulenten Geschichte Deutschlands verwoben ist als diese. Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht sieht man Zeitzeugen überall. Die historischen Orte sind mit Hinweisschildern gut kenntlich gemacht. An einem dieser Orte befindet sich das Militärhistorische Museum Berlin. Das Museum in Gatow ist eine Aussenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden. Thematisch ist hier die Geschichte Luftwaffe beheimatet. In der Ausstellung finden sich Luftfahrzeuge von der Kaiserzeit bis in die heutigen Tage.
Abonnieren
Posts (Atom)