Sternmotor 

Detaillierung und Bemalung  

Der Sternmotor ist bei einem Flugzeugmodell ist in der Regel sehr gut zu sehen. Es gibt unglaublich gut detaillierte Motoren auf dem Zubehörmarkt zu kaufen. Wir wollen diesmal Sternmotoren aus der Schachtel verbessern. Wie man diese detailreicher gestaltet und bemalt erfahrt ihr hier.

Sternmotor im Original


Sternmotoren hatten von Anfang ihren Platz in der Geschichte der Luftfrahrt. Der Legendäre Fokker Dr.I wurde von einem Sternmotor angetrieben. Berühmte Flugzeugtypen wie die P-47, Focke-Wulf 190 oder der legendäre Bomber B-17 ebenfalls.  Bis in die 1950er war der Sternmotor nicht wegzudenken. Erst mit moderneren Antrieben wurde der Sternmotor zurück gedrängt. Sucht man einen robusten, leicht zu wartenden Antrieb wird man selbst heute noch bei dieser besonderen Bauart fündig.

Eine recht interessante Abhandlung findet ihr auf Wikipedia.


Nachteil des Sternmotors


Durch ihre breite Bauart ist der Luftwiderstand dieser Motoren enorm. Reihenmotoren konnten besser in den Flugzeugrumpf ungebracht werden. Dies wirkte sich günstig im Luftwiderstand aus.

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Hier sieht man sehr gut die intergierte Bauweise eines Reihenmotors in einer BF-109 G-10.

Das Bild stammt von meinem Besuch bei der Messerschmitt Stiftung.

Der Sternmotor wird durch den Luftstrom gekühlt. Er benötigte kein aufwendiges Kühlsystem wie ein Reihenmotor. Nachteil war der große Luftwiederstand aufgrund der Anordnung der Zylinder.

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

An dieser Cessna sieht man die breite Bauweise des Sternmotors und den damit verbundenen Nachteil.

Vorteil des Sternmotors


Sternmotoren waren nicht so empfindlichen gegen Beschuss wie Reihenmotoren. Eine Messerschmitt Bf-109 konnte man mit einem Treffer im Ölkühler ausschalten. Das Bild oben von der 109 zeigt sehr anschaulich wie ein Reihenmotor verbaut war. Die Ölkühler waren unter dem Motor und unter den Tragflächen verbaut. Wurden diese getroffen war ein Motorschaden nicht mehr zu verhindern. Flugzeuge mit Sternmotor wie die Focke-Wulf 190 konnten Treffer wesentlich besser wegstecken. Insbesondere diese Robustheit führte dazu die FW-190 mit der der "F"-Version zum Bodenkämpfer wurde. Im Luftkampf bei Reichsverteidigung flog die Bf-109 Deckung für die Focke-Wulf 190 die die Bomberpulk angriffen.

Sternmotoren in der Flugwerft Oberschleißheim

Neben einer großen Anzahl an Flugzeugen verfügt die Flugwerft in Oberschleißheim auch über eine umfangreiche Sammlung an Triebwerken. Sternmotoren, Reihenmotoren und Umlaufmotoren finden sich dort neben modernen Strahltriebwerken.

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Pratt & Whitney R-1340 in der Flugwerft Oberschleißheim

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Doppelsternmotor Pratt & Whitney R-1830 mit 1.200 PS

Es gab auch Hubschrauber mit einem Sternmotor als Antrieb. Ein schönes Beispiel ist die: Sikorsky H-34 in Oberschleißheim.

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Funktionsweise Sternmotor


Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Quelle: Wikipedia.de

So viel zur Theorie. Wenn ich ehrlich bin tue ich mich, als nicht Techniker, mit solchen Erläuterungen schwer. Ein Video verdeutlicht das viel besser. In diesem Video wird das perfekt gezeigt:

Sternmotoren im Modell aus der Schachtel


Ein sehr schönes Beispiel ist der Sternmotor P&W R-2800 aus dem Bausatz der P-61 von Great Wall Hobby. Der Motor ist  komplett aus dem Kasten Baubar. Man sieht dem Modell die komplexe Technik an. Leider ist es sehr selten das Hersteller so ausführlich darstellen.

Die Regel sind einfachere Nachbildung des Motors. Diese Motoren bilden eine gute Basis. Mit einfachen Handgriffen lassen sich diese in kleine Schmuckstücke verwandeln. Unser Beispiel ist der Motor R-1340 aus dem Bausatz der North American Aviation T-6G Texan von Occidental. Aktuell wird der Bausatz von Italeri vertrieben. Erschienen ist das Modell 1999.  Auf der Seite des IPMS Deutschland ist eine Bausatzvorstellung zu finden.

Bau und Detaillierung eines Sternmotor in 1/48

Der Sternmotor besteht bei unserem Modell aus zwei Teilen.  Der Motor an sich ist schön detailliert, jedoch unvollständig. Zuerst wurden alle Teile aus dem Spritzgußrahmen getrennt. Nehmt euch Zeit beim säubern der Teile. Es gibt nichts ärgerliches als ein zusätzlich detailliertes und aufwendig  bemaltes Teil das einen Grat aufweißt. Wie es der Teufel will, man sieht ihn natürlich erst auf dem Makro im Baubericht ;)

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Der Motorblock erhielt neue Zündkerzen und Leitungen. Der Ringverteiler der Zündanlage fehlte leider komplett und wurde aus 0,5mm Rundstab erstellt. Die Zündleitungen sind aus 0,3mm Silberdraht. Aus weiteren Profilen wurde die Propellersteuerung neu aufgebaut.

Bemalung

Ich habe die beiden Haupteile getrennt bemalt. Beide erhielten einen Grundanstrich in Aluminum. Alle verwendeten Farben stammen aus Revells Aqua Color Reihe. Bei den Zylinder folgten zwei Washings mit dem selbst hergestellten Dark Wash. Das Getriebegehäuse wurde in einem mittleren Grau bemalt. Die gummierten Zündkabel erhielten einen hellen Braunton.

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Der fertige Motor

Sternmotor  Detaillierung und Bemalung 1/48

Zum Schluß wurden noch das Brandshott und die Abgasrohre angebaut.

Wenn es stinkt und kracht....

ist es meist besonders schön. Zum Abschluss ein Video vom starten eines Sternmotor: